Shop/Laden aufrufen:
Hier könnt ihr ein Geschäft erschaffen... oder jemanden, der etwas verkauft.

Bestimmung der Optionen, mit denen ein Shop aufgerufen werden soll

Im Feld "Art des Shops/Ladens wählen" könnt ihr wählen, ob...

. es ein normaler Shop ("Kauf/Verkauf")
 
. ein "Nur-Kauf"-Shop ("Nur Kauf")
 
. oder ein "Nur-Verkauf"-Shop ("Nur Verkauf")

sein soll.
Über das Feld "Shopstil wählen" könnt ihr aus dem Drop-Down-Menü eine von drei Shop-Stilen, die ihr in der Datenbank festgelegt habt, auswählen.
Mit dem Feld "Warenangebot" legt ihr die Angebotspalette fest, über die der Laden verfügt.
Im rechtem Bereich ist ein Fenster, das alle in der Datenbank erstellten Items darstellt. Klickt auf eines der Items und dann auf den Button "<= dazu". Es erscheint im weißem Fenster rechts. Wollt ihr das Item doch nicht in der Angebotspalette haben, klickt es im linkem Fenster an und auf den Button "löschen =>".
Im Feld "Eigener Code, wenn Handel abgeschlossen ist" könnt ihr noch einen Bedingungsdialog hinterlegen. Unter dem Shop und seiner Beschreibung wird im Ereigniseditor darunter noch das Wörtchen "Handel OK" und darunter das Wörtchen "Handel abgebr.". Bei "Handel OK" könnt ihr Events platzieren, die bei Abschluss eines Verkaufs eintreten sollen. Im "Handel abgebr." könnt ihr Events festlegen, die eintreten sollen, wenn nichts gekauft wurde.