Kampfverhalten/Fertigkeiten

In diesem Feld legt ihr das Kampfverhalten des Gegners fest sowie die dem Gegner zur Verfügung stehenden Angriffsarten, Skills und sonstige Dinge. Klickt dafür direkt in eine Freie Zeile (diejenige, die sich direkt unter der letzten mit Worten belegten Zeile befindet) und folgendes Fenster öffnet sich:

Fenster der "Actions Patterns"

Im Folgendem nun die Felderbelegung:

. Verhaltensmuster: Hier bestimmt ihr, wann und mit welcher Priorität ein Gegner die von euch definierte Form des Angriffs oder Fertigkeit einsetzen soll.
Wählt im Drop-Down-Menü unter dem Wort "Bedingung" einen der dort aufgelisteten Punkte aus:
. Gewöhnlich: Der Angriff wird unter normalen Bedingungen per Zufall vom Gegner gewählt. Es müssen keinerlei Besonderheiten gegeben sein.
Am Besten geeignet ist dieser Punkt für Primärattacken eines Gegners, beispielsweise ein Schwert eines Ritters.
 
. Schalter: Damit dieser Angriff ausgeführt werden kann, muss ein Schalter auf AN stehen.

Schalterauswahl

Unter dem Drop-Down-Menü erschient ein Feld, das einen Schalternamen anzeigt. Klickt auf den Button mit den drei Punkten, um in ein weiteres Fenster zu kommen, wo ihr einen anderen Schalter auswählen könnt (Gebt dem SChalter noch einen Namen, damit ihr euch nicht verzettelt.
 
. Zug Nr.: Hier legt ihr fest, in welchem Bereich der Züge der Angriff ausgeführt werden soll.

Zugnummer

Gebt im Eingabefeld links eine kleinere, im Eingabefeld rechts unter dem Drop-Down-Menü eine größere Zahl ein. Beispielsweise bei 3 und 8 würde der Gegner den definierten Angriff zwischen dem dritten und dem achtem Zug einsetzen können.
 
. Gegneranzahl: In diesem Feld bestimmt ihr, wie viele Gegner mindestens und maximal vorhanden sein müssen, damit der Angriff ausgeführt wird.

Gegneranzahl

Gebt im Feld links den Mindestwert, im Feld rechts den Maximalwert ein.
 
. Eigene LP/MP: Da beide Felder gleich sind, fassen wir sie unter diesem Punkt zusammen.

Eigene LP
Eigene MP

Hier legt ihr fest, wie viel Prozent der LP/MP des betreffenden Monsters (!) mindestens und maximal vorhanden sein müssen, ehe die Attacke ausgeführt wird.
 
. Heldendurch-
schnittslevel:
Dieser Punkt ermöglicht euch, eine Art "Respektverhalten" dem Monster mit auf den Weg zu geben.

Heldenlevel

Links ins Textfeld gebt ihr eine Zahl des Levels ein, den einer der Helden mindestens und rechts den Level, den einer der Helden maximal erreicht haben darf, ehe der Angriff ausgeführt wird.
 
. Heldenerschöpfung: Bestimmt, wie "erschöpft" die Heldentruppe durschnittlich sein soll:

Heldenerschöpfung

Könnte bedeuten, dass ihr hier festlegt, in welchem Rahmen die verlorenen HP eines der Helden liegen müssen, damit ein Monster die betreffende Aktion ausführt. Die Felderbelegung ist die selbe wie bei "Oneself HP".
 
. Priorität: In diesem Feld legt ihr die Priorität fest, mit der die definierte Attacke ausgeführt werden soll. Je höher die Zahl, die ihr hier eingebt, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Gegner zu dieser Attacke greift.
 
. Schalter AN/AUS: Hier könnt ihr noch festlegen, ob ein Schalter auf AN oder AUS gesetzt werden soll. Einfach das Häkchen im Quadrat davor setzen, indem ihr einmal hinein klickt, dann auf den Button mit den drei Punkten daneben klicken und den Schalter auswählen.
 
. Funktion: Hier legt ihr die Art des Angriffs und der Reaktionen des Gegners fest:
 
. Verhalten: Hier bestimmt ihr die Art des Primärangriffs:
 
. Normaler Treffer _ Ein normaler Angriff

 
. Krit. Treffer : Ein Zweifachangriff
 
. Verteidigen : Ein Gegner versucht, den Angriff, der direkt nach der "Verteidigen"-Aktion auf es folgt, abzuwehren, entweder komplett oder zum Teil.
 
. Verteidig.
aufbauen
: Ein Gegner macht nichts, sondern beobachtet, was sich im Kampf abspielt. Ein Gegner, der beobachtet, hat (soweit ich das bei Testspielen herausgefunden habe) einen etwas höheren Verteidigungswert als gewöhnlich
 
. Kraft aufbauen : Ein Gegner sammelt seine Kräfte. Wenn es einen Zug später angreift, kann er kräftiger zuschlagen als gewöhnlich.
 
. Selbst- vernichtung : Ein Gegner begeht Selbstmord. Dieser Selbstmord kann entweder einem oder allen Helden Schaden zufügen, der abhängig von der LP des Gegners ist, die es noch hat, wenn es Selbstmord begeht.
 
. Flucht : Ein Gegner versucht zu flüchten.
 
. Nichts : Ein Gegner steht einfach nur dumm in der Landschaft herum und macht rein garnichts.
 
. Fertigkeit:: Soll der Gegner eine Fertigkeitverwenden können, klickt erst in den weißen Kreis davor, dann könnt ihr im Drop-Down-Menü daneben die dem Gegner zur Verfügung stehende Fertigkeit auswählen.
 
. Verwandeln: Wenn sich der Gegner in einen anderen verwandeln soll, klickt ihr einfach in den weißen Kreis vor "Verwandeln" und wählt im Drop-Down-Menü den Gegner aus, in den er sich verwandeln soll.
 
Info Wenn ihr anstelle des Kampfsystems ein eigenes, anderes Kampfsystem verwenden wollt, ist die gesamte Registerkarte "Monster" sowie "Monster Party" ohne Belang für euch, da ihr innerhalb eures eigenen Kampfsystems die Monster und deren Verhalten von Hand festlegen müsst.