Event Start Condition

Hier könnt ihr festlegen, wann das Common Event starten soll:

. Call: Legt fest, dass das Event nicht automatisch starten soll. Es startet nur dann, wenn es durch eine "Call Event"-Funktion aufgerufen wird. Es folgen nun nähere Informationen zur "Call-Event-Funktion":

Call Event (Bei den "Event Commands", Registerkarte 3):
Führt ein bestimmtes Event der momentan bearbeiteten Karte aus.

Das Fenster "Call Event" zum gezieltem Aufruf bestimmter Ereignisse

Mit Klick in den Kreis vor "Common Events" könnt ihr aus den von euch festgelegten Common-Events eines auswählen, das ausgeführt werden soll
Bei "Map Event (Direct disignation)" könnt ihr ein Event der momentan bearbeiteten Karte wählen (erstes Drop-Down-Menü) und welche Seite des Events ausgeführt werden soll (zweites Drop-Down-Menü)
Bei "Map Event (Variable disignation)" werden das Event und die Seite des Events durch die in den beiden ausgewählten Variablen "Event Number" und "Page" festgelegt.
 

. Auto Start: Das Common Event startet automatisch und läuft unaufhörlich weiter. Während das Autostart-Common-Event läuft, lassen sich die Helden nicht steuern.
 
Info Im Feld "Appearance Conditions Switch" muss daher bei Common Events, die als Starteigenschaft "Autostart" haben, ein Switch bestimmt sein. Dann nämlich lässt sich solch ein "Autostart-Common-Event" auch wieder ausschalten.
 
. Parallel Process: Ähnlich wie der Auto Start läuft auch der Parallel Process ab. Aber einen gravierenden Unterschied gibt es: Während der Parallel Process läuft, können auch andere Events ausgeführt werden. Der Parallele Prozess läuft so lange weiter, bis der im Feld rechts daneben bestimmte Switch wieder deaktiviert wird.